- Mittelkörniger Hartweizengrieß für eine perfekte Konsistenz
- Ideal für mediterrane und orientalische Speisen
- Schnelle und unkomplizierte Zubereitung
- Vielseitig einsetzbar in Salaten, Beilagen und Hauptgerichten
- Hergestellt in Italien








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Couscous Suntat
Alles, was Sie über mittelkörnigen Hartweizengrieß wissen müssen
Wie verwende ich Couscous Suntat in der Küche?
Couscous Suntat ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend als Beilage zu Gemüsepfannen, Currys oder als Basis für Salate. Einfach in ein hitzebeständiges Gefäß geben, mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen.
Was macht Couscous Suntat besonders?
Couscous Suntat besteht aus mittelkörnigem Hartweizengrieß, der für seine gleichmäßige Konsistenz und schnelle Zubereitung geschätzt wird. Ideal für nordafrikanische und mediterrane Gerichte.
Wie bereite ich Couscous Suntat richtig zu?
Geben Sie 500 g Couscous in eine Schüssel, übergießen Sie ihn mit 600–700 ml kochendem Wasser oder Brühe, fügen Sie 1 TL Salz und 2–3 EL Olivenöl hinzu, decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Couscous 5–10 Minuten quellen.
Wofür eignet sich Couscous Suntat am besten?
Couscous Suntat eignet sich ideal als Beilage, für Salate, Suppen, Frühstücksbreie und Aufläufe. Seine mittelkörnige Textur macht ihn besonders vielseitig.
Welche Tradition hat Couscous in der nordafrikanischen Küche?
Couscous hat eine tiefe kulturelle Bedeutung in Nordafrika und wird traditionell bei festlichen Anlässen serviert. Er symbolisiert Wohlstand und Gemeinschaft und ist ein zentrales Gericht in der nordafrikanischen Küche.
Schnelle Fakten zu Couscous Suntat
🌾 Mittelkörniger Hartweizengrieß für gleichmäßige Konsistenz
⏱️ Schnell zubereitet in nur 5–10 Minuten
🥗 Vielseitig einsetzbar: Beilagen, Salate, Suppen
🌍 Traditionelles Gericht mit kultureller Bedeutung in Nordafrika
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Fügen Sie beim Quellen einen Schuss Olivenöl hinzu, um den Couscous besonders locker und aromatisch zu machen.