- Keine Angaben zu Inhaltsstoffen erforderlich – medizinisches Produkt. Latexfrei (0 % Latex)












Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Hansaplast Sensitive Pflaster
Erfahren Sie mehr über die Anwendung und Eigenschaften
Wie verwende ich Hansaplast Sensitive Pflaster?
Hansaplast Sensitive Pflaster werden auf gereinigte und getrocknete Wunden aufgebracht. Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper, trocknen Sie die Haut sanft und kleben Sie das Pflaster ohne Falten auf. Wechseln Sie es täglich oder bei Durchfeuchtung.
Was macht Hansaplast Sensitive Pflaster besonders?
Hansaplast Sensitive Pflaster sind hypoallergen und besonders hautfreundlich, ideal für empfindliche Haut. Sie sind atmungsaktiv, verhindern Nässestau und sind schmerzlos zu entfernen.
Wie lagere ich Hansaplast Sensitive Pflaster?
Lagern Sie Hansaplast Sensitive Pflaster an einem kühlen, trockenen Ort, um die Klebeeigenschaften und die Materialqualität zu erhalten.
Wofür eignet sich Hansaplast Sensitive Pflaster am besten?
Hansaplast Sensitive Pflaster eignen sich ideal für die Versorgung kleinerer Wunden, Kratzer und Schnitte, besonders bei empfindlicher Haut oder für Diabetiker.
Welche Tradition hat Hansaplast in der Wundversorgung?
Hansaplast ist eine etablierte Marke in der Wundversorgung, bekannt für ihre hochwertigen und hautfreundlichen Pflasterlösungen, die seit Jahrzehnten in vielen Haushalten weltweit verwendet werden.
Schnelle Fakten zu Hansaplast Sensitive Pflaster
📏 Zwei Größen: 14 Strips à 7,2 x 1,9 cm, 6 Strips à 7,2 x 3 cm
🌿 Hypoallergen: Ideal für empfindliche Haut
💨 Atmungsaktiv: Verhindert Nässestau
🩹 Schmerzlos zu entfernen: Kein Verkleben mit der Wunde
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Hansaplast Sensitive Pflaster in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten, da sie vielseitig einsetzbar und besonders hautfreundlich sind.