- Trockener Qualitätsrotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (PDO)
- Jahrgang 2022 aus der Rebsorte Agiorgitiko
- Intensive Farbe und komplexe Aromen
- Perfekt zu Fleischgerichten und Käse
- 750 ml Glasflasche mit Naturkork








Häufig gestellte Fragen zum Nemea Special Agiorgitiko
Alles, was Sie über diesen griechischen Rotwein wissen müssen
Wie verwende ich den Nemea Special Agiorgitiko?
Der Nemea Special Agiorgitiko eignet sich ideal als Begleiter zu Fleischgerichten wie Lamm oder Rind. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 16–18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Was macht den Nemea Special Agiorgitiko besonders?
Dieser Rotwein zeichnet sich durch seine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) aus der Region Nemea aus. Er bietet ein reiches Bouquet von dunklen Beeren und Gewürzen, gepaart mit einer eleganten Struktur und ausgewogenen Säure.
Wie lagere ich den Nemea Special Agiorgitiko?
Lagern Sie den Nemea Special Agiorgitiko an einem kühlen, dunklen Ort, idealerweise bei einer konstanten Temperatur von 12–15°C, um seine Qualität und Aromen zu bewahren.
Wofür eignet sich der Nemea Special Agiorgitiko am besten?
Dieser Wein ist besonders geeignet für festliche Anlässe und Dinnerpartys, da er durch seine Komplexität und seinen harmonischen Abgang beeindruckt. Er passt hervorragend zu mediterranen und europäischen Spezialitäten.
Welche Tradition hat der Nemea Special Agiorgitiko?
Der Nemea Special Agiorgitiko hat eine lange Tradition in Griechenland und wird oft mit dem Merlot verglichen. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Charakter, der die griechische Weinbaukunst widerspiegelt.
Schnelle Fakten zum Nemea Special Agiorgitiko
🍇 Rebsorte: Agiorgitiko, bekannt für samtige Tannine
📍 Herkunft: Nemea, Peloponnes, Griechenland
🍷 Alkoholgehalt: 13% vol
🕰️ Reifung: 6 Monate im Eichenfass, 6 Monate in der Flasche
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Dekantieren Sie den Nemea Special Agiorgitiko 30 Minuten vor dem Servieren, um seine Aromen voll zu entfalten. Dieser Schritt verbessert die Komplexität und den Genuss des Weins erheblich.