- Hochwertige Citronensäure (E330)
- Ideal für Salate, Getränke, Fisch- und Fleischgerichte
- Kann auch als Reinigungsmittel verwendet werden
- 50 g praktische Packung
- Hergestellt in Litauen


Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zur Zitronensäure von MONOLITH
Alles, was Sie über die vielseitige Zitronensäure wissen müssen
Wie verwende ich Zitronensäure in der Küche?
Zitronensäure von MONOLITH ist ideal zum Einkochen von Marmeladen, da sie als natürliches Konservierungsmittel wirkt. Verwenden Sie 1–2 Teelöffel (ca. 5–10 g) pro 1 kg Früchte, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Frische zu bewahren.
Was macht die Zitronensäure von MONOLITH besonders?
Die Zitronensäure von MONOLITH ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl als Säuerungsmittel als auch als Konservierungsmittel in der Küche dient. Sie ist besonders rein und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Frischkäse und Brausepulver.
Wie lagere ich Zitronensäure am besten?
Lagern Sie Zitronensäure in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. So bleibt sie lange frisch und einsatzbereit.
Wofür eignet sich Zitronensäure am besten?
Zitronensäure eignet sich hervorragend zum Einkochen von Marmeladen und Säften, zur Herstellung von Frischkäse und als Ersatz für frischen Zitronensaft in Rezepten, die eine reine Säure ohne zusätzliches Aroma erfordern.
Welche Tradition hat Zitronensäure in der Küche?
Zitronensäure hat eine lange Tradition in der mediterranen Küche, insbesondere in Sizilien, wo Zitronen seit der Antike kultiviert werden. Sie wird als Symbol für Frische und Reinheit geschätzt und findet vielseitige Anwendungen in der Küche.
Schnelle Fakten zur Zitronensäure von MONOLITH
🌿 Vielseitig: Ideal für Küche und Haushalt
🍋 Natürlich: Enthält reine Zitronensäure
🧀 Käseherstellung: Perfekt für Frischkäse
🧴 Haushalt: Effektiv zum Entkalken
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Zitronensäure, um Obstkuchen eine frische Note zu verleihen und das Braunwerden der Früchte zu verhindern. Einfach eine Messerspitze in den Teig geben.