- Herkunft: Griechisches Produkt
- Anbau durch kleine Bauernbetriebe
- Reich an Ballaststoffen und Proteinen
- Ideal für Suppen und herzhafte Gerichte
- Verpackung mit Portionsmarkierung (125g, 250g, 375g)








Häufig gestellte Fragen zu Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen
Alles, was Sie über die griechischen kleinen Linsen wissen müssen
Wie verwende ich Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen?
Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen eignen sich ideal für Suppen, Eintöpfe und Salate. Sie sind besonders beliebt in der Zubereitung des traditionellen griechischen Linseneintopfs 'Fakes'.
Was macht Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen besonders?
Diese Linsen stammen aus Griechenland und werden von Kleinbauern angebaut. Sie zeichnen sich durch ihre feine Qualität und ihren aromatischen Geschmack aus, der auf das fruchtbare Klima der Region Voio zurückzuführen ist.
Wie bereite ich Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen zu?
Waschen Sie die Linsen gründlich und sortieren Sie schwimmende Linsen aus. Kochen Sie sie in der doppelten Menge Wasser für 20–30 Minuten. Ein kurzes Einweichen kann die Kochzeit verkürzen.
Wofür eignet sich Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen am besten?
Diese Linsen sind ideal für die Zubereitung von Linsensuppen, deftigen Eintöpfen und als Beilage zu Fleischgerichten. Sie passen auch hervorragend in Salate.
Welche Tradition/Bedeutung hat Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen?
Linsen sind ein Grundnahrungsmittel der griechischen Küche und werden oft als das 'Fleisch des Vegetariers' bezeichnet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung und haben eine lange Tradition in Griechenland.
Schnelle Fakten zu Hülsenfrucht Voion Kleine Linsen
🇬🇷 Herkunft: Aus der Region Voio in Nordwestgriechenland
⏱️ Kochzeit: 20–30 Minuten
🌿 Anbau: Von Kleinbauern ohne Pestizide
🍲 Anwendung: Ideal für Suppen, Eintöpfe und Salate
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Gießen Sie das Einweich- und Kochwasser ab, um blähende Stoffe zu reduzieren und die Bekömmlichkeit zu verbessern.