- Cremige Kondensmilch mit Zucker verfeinert
- Ideal für Desserts, Backwaren oder als Kaffeezusatz
- Praktische Quetschpackung für einfache Dosierung
- Hergestellt in der Ukraine, ohne Gentechnik
- Halal-zertifiziert








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Kondensmilch Sladosvit
Alles, was Sie über die gezuckerte Kondensmilch aus der Ukraine wissen müssen
Wie verwende ich Kondensmilch Sladosvit?
Kondensmilch Sladosvit ist gebrauchsfertig und ideal als Topping für Pfannkuchen, Waffeln oder Eis. Sie kann auch zum Süßen von Kaffee oder Tee verwendet werden.
Was macht Kondensmilch Sladosvit besonders?
Kondensmilch Sladosvit zeichnet sich durch ihre cremige Konsistenz und ihren milden, süßen Geschmack aus. Sie enthält 0,5 % Fett und wird aus Vollmilch, Magermilch, Laktose und Zucker hergestellt.
Wie lagere ich Kondensmilch Sladosvit?
Ungeöffnete Kondensmilch sollte kühl bei maximal +10 °C gelagert werden. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Wofür eignet sich Kondensmilch Sladosvit am besten?
Kondensmilch Sladosvit eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Desserts wie Milchreis, Pudding oder als Basis für Karamellsoßen. Sie ist auch ein beliebtes Topping für Blini und Waffeln.
Welche Tradition hat Kondensmilch Sladosvit?
In der ukrainischen und osteuropäischen Küche hat gezuckerte Kondensmilch eine lange Tradition. Sie wird vielseitig verwendet, z.B. als Topping für Pfannkuchen oder als Zutat in traditionellen Desserts wie dem Napoleon-Kuchen.
Schnelle Fakten zu Kondensmilch Sladosvit
🇺🇦 Herkunft: Aus der Ukraine, hergestellt nach traditionellen Verfahren.
🍬 Süße: Enthält Zucker für einen vollmundigen Geschmack.
🥛 Zutaten: Vollmilch, Magermilch, Laktose und Zucker.
📦 Verpackung: Praktische 290-g-Dose für einfache Portionierung.
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Kondensmilch Sladosvit als Basis für hausgemachte Karamellsoße. Einfach einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.