- Reiner, gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- Vielseitig verwendbar für Fleisch, Gemüse, Eintöpfe und mehr
- Intensives, typisches Aroma für die orientalische Küche
- Große 400 g-Packung – ideal für Vorrat oder Gastronomie

Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz
Alles, was Sie über die Verwendung und Bedeutung wissen müssen
Wie verwende ich Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz?
Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz wird gemahlen verwendet und ist ideal zum Würzen von Bulgurgerichten, Köfte und Linsengerichten. Für ein intensiveres Aroma kann er vor der Anwendung kurz in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden.
Was macht Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz besonders?
Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz zeichnet sich durch seine Herkunft aus der Region Gaziantep in der Türkei aus, die für ihre reiche kulinarische Tradition bekannt ist. Das Gewürz verleiht Speisen ein warmes, leicht nussiges Aroma.
Wie lagere ich Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz?
Lagern Sie Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, um das Aroma und die Frische zu bewahren.
Wofür eignet sich Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz am besten?
Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz eignet sich besonders für die Zubereitung von türkischen und orientalischen Gerichten wie Lahmacun, Falafel und Mercimek Köfte. In der deutschen Küche kann er als Alternative zu klassischem Kümmel in Brot und Eintöpfen verwendet werden.
Welche Tradition/Bedeutung hat Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz?
Kreuzkümmel hat eine zentrale Bedeutung in der türkischen und orientalischen Küche. Besonders in der Region Gaziantep ist er ein Symbol für die aromatische Vielfalt und wird traditionell in vielen Fleisch- und Linsengerichten verwendet.
Schnelle Fakten zu Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz
🌍 Herkunft: Gaziantep, Türkei
🍽️ Ideal für: Bulgur, Köfte, Linsengerichte
🔥 Aroma: Warm und nussig
🧂 Lagerung: Kühl und trocken
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Rösten Sie Kreuzkümmel Öz Antep Kimyon Toz kurz in einer Pfanne an, um das Aroma zu intensivieren. Dies verleiht Ihren Gerichten einen noch volleren Geschmack.