- Vegan
- Pasteurisiert für lange Haltbarkeit
- Pikant-würziger Geschmack
- Ohne künstliche Konservierungsstoffe








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Melonenkürbispüree Steinhauer
Alles, was Sie über diese pikante vegane Spezialität wissen müssen
Wie verwende ich Melonenkürbispüree Steinhauer mit Peperoni?
Melonenkürbispüree Steinhauer mit Peperoni kann kalt als Brotaufstrich oder Dip und warm als Beilage zu Kartoffeln, Reis oder Pasta verwendet werden. Es eignet sich auch als Füllung für Blätterteig oder als Basis für Saucen.
Was macht Melonenkürbispüree Steinhauer besonders?
Melonenkürbispüree Steinhauer ist besonders durch seinen hohen Gemüseanteil von über 80 % Melonenkürbis und die pikante Note durch Peperoni. Es ist vegan, frei von künstlichen Aromen und pasteurisiert für lange Haltbarkeit.
Wie lagere ich Melonenkürbispüree Steinhauer am besten?
Lagern Sie das Melonenkürbispüree Steinhauer an einem kühlen, trockenen Ort. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Wofür eignet sich Melonenkürbispüree Steinhauer am besten?
Melonenkürbispüree Steinhauer eignet sich ideal als würziger Brotaufstrich, als Beilage zu warmen Gerichten oder als Dip. Es passt hervorragend zu Antipasti und Grillgemüse.
Welche Tradition hat Melonenkürbispüree in der osteuropäischen Küche?
In der osteuropäischen Küche ist Melonenkürbispüree eine beliebte Spezialität, die oft als Beilage oder Brotaufstrich serviert wird. Die Variante mit Peperoni bringt eine pikante Note in traditionelle Gerichte.
Schnelle Fakten zu Melonenkürbispüree Steinhauer
🌿 Vegan und frei von tierischen Zutaten
🌶️ Pikante Note durch scharfe Peperoni
🥒 Hoher Gemüseanteil: Über 80 % Melonenkürbis
🕒 Lange haltbar dank Pasteurisierung
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verfeinern Sie das Melonenkürbispüree mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill für einen extra Frische-Kick.