- Fadennudeln aus Mungobohnstärke
- Leicht und transparent
- Vielseitig in der asiatischen Küche
- Ideal für Suppen und Salate








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Longkou Fadennudeln
Alles, was Sie über Longkou Fadennudeln wissen müssen
Wie verwende ich Longkou Fadennudeln?
Longkou Fadennudeln sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Wok-Gerichte und als Füllung für Frühlingsrollen. Einfach mit heißem Wasser übergießen, 2–5 Minuten ziehen lassen und abtropfen.
Was macht Longkou Fadennudeln besonders?
Longkou Fadennudeln bestehen aus Mungobohnenstärke, was ihnen eine zarte, fast durchsichtige Textur verleiht. Sie stammen aus Zhaoyuan, China, und sind seit der Ming-Dynastie ein Symbol für kulinarische Tradition.
Wie bereite ich Longkou Fadennudeln zu?
Übergießen Sie die Nudeln mit heißem Wasser (ca. 90°C) und lassen Sie sie 2–5 Minuten ziehen. Danach abgießen und optional mit kaltem Wasser abschrecken. Für gebratene Gerichte können sie nach dem Abtropfen in einer Pfanne angebraten werden.
Wofür eignet sich Longkou Fadennudeln am besten?
Longkou Fadennudeln sind ideal für asiatische Suppen, Salate und Wok-Gerichte. Sie nehmen Aromen gut auf und sind eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Nudeln.
Welche Tradition/Bedeutung haben Longkou Fadennudeln?
In der chinesischen Kultur stehen Longkou Fadennudeln für Langlebigkeit und werden oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert. Ihre Herstellung in Zhaoyuan ist ein Zeichen regionaler Identität und Handwerkskunst.
Schnelle Fakten zu Longkou Fadennudeln
🌿 Hergestellt aus Mungobohnenstärke
📍 Herkunft: Zhaoyuan, China
🍜 Vielseitig in der asiatischen Küche einsetzbar
🔍 Symbol für Langlebigkeit in der chinesischen Kultur
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Schneiden Sie die Fadennudeln nach dem Einweichen mit einer Schere in kürzere Stücke, um sie leichter in Salaten und Frühlingsrollen zu verwenden.