- Authentische thailändische Fischsauce
- Reichhaltiger, würziger Geschmack
- Ideal für Suppen, Wokgerichte und Saucen
- Hergestellt aus fermentierten Sardellen








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zur Squid Brand Fischsauce
Alles, was Sie über die authentische thailändische Fischsauce wissen müssen
Wie verwende ich die Squid Brand Fischsauce?
Die Squid Brand Fischsauce wird als Grundwürze in der thailändischen Küche verwendet. Sie verleiht Gerichten wie Currys, Suppen und Wokgerichten eine salzige, herzhafte Tiefe (Umami). Beginnen Sie mit 1–2 Teelöffeln pro Gericht und passen Sie die Menge nach Geschmack an.
Was macht die Squid Brand Fischsauce besonders?
Die Squid Brand Fischsauce ist besonders aufgrund ihrer traditionellen Herstellung aus 77% Sardellenextrakt, Salz und Zucker. Sie wird 18 Monate natürlich fermentiert, was ihr ein klares, rotbraunes Aussehen und ein ausgewogenes Umami-Aroma verleiht.
Wie lagere ich die Squid Brand Fischsauce?
Lagern Sie die Squid Brand Fischsauce an einem kühlen, trockenen Ort. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.
Wofür eignet sich die Squid Brand Fischsauce am besten?
Die Squid Brand Fischsauce eignet sich ideal für asiatische Gerichte wie Tom Yum, Pad Thai und Som Tam. Sie kann auch in europäischen Gerichten wie Kartoffelsalat oder Eintöpfen verwendet werden, um eine besondere Tiefe zu erzielen.
Welche Tradition hat die Squid Brand Fischsauce?
Die Squid Brand Fischsauce hat eine lange Tradition in Thailand und wird seit 1944 hergestellt. Sie ist ein zentraler Bestandteil der thailändischen Küche und wird ähnlich wie Salz oder Sojasauce in westlichen Küchen verwendet.
Schnelle Fakten zur Squid Brand Fischsauce
🌍 Herkunft: Hergestellt in Thailand seit 1944
🧂 Zutaten: 77% Sardellenextrakt, Salz, Zucker
⏳ Fermentation: 18 Monate natürlich fermentiert
🍲 Anwendung: Ideal für Currys, Suppen, Salate
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie die Squid Brand Fischsauce als Ersatz für Salz in Marinaden, um eine tiefere Geschmacksnote zu erzielen. Die natürliche Fermentation verstärkt das Umami-Aroma, was besonders bei Grillgerichten zur Geltung kommt.