- Hergestellt in Libanon
- Auswahl bester Qualität
- Gemahlenes Mahlab-Gewürz
- Ideal für die Verwendung in der Küche, um Speisen zu verfeinern


Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Mahlab Gewürz Abido
Verwendung, Eigenschaften und kulturelle Bedeutung
Wie verwende ich das Mahlab Gewürz Abido?
Mahlab Gewürz Abido wird hauptsächlich gemahlen verwendet und ist ideal für süße Backwaren wie Maamoul, Hefezöpfe und das griechische Osterbrot Tsoureki. Eine typische Dosierung beträgt 1–2 Teelöffel pro 500 g Mehl, um ein feines Mandel-Kirsch-Aroma zu erzielen.
Was macht das Mahlab Gewürz Abido besonders?
Mahlab ist ein aromatisches Gewürz, das aus dem inneren Kern der Steinweichsel gewonnen wird. Es hat ein süßlich-bitteres Aroma, das an Bittermandel erinnert, und ist besonders in der syrischen und libanesischen Küche verbreitet. Seine einzigartige Geschmacksnote macht es zu einer besonderen Zutat in vielen traditionellen Gerichten.
Wie lagere ich das Mahlab Gewürz Abido am besten?
Gemahlener Mahlab sollte luftdicht, kühl und trocken gelagert werden, idealerweise in einem fest verschlossenen Behälter. So bleibt das Aroma lange erhalten und das Gewürz bleibt frisch.
Wofür eignet sich das Mahlab Gewürz Abido am besten?
Das Mahlab Gewürz Abido eignet sich besonders für süße und herzhafte Backwaren. Es verleiht traditionellen Gebäcken wie Maamoul, Hefezöpfen und Tsoureki eine exotische Note und kann auch in Milchreis oder Grießbrei verwendet werden.
Welche Tradition/Bedeutung hat das Mahlab Gewürz Abido?
Mahlab hat eine hohe kulturelle Bedeutung in der arabischen, türkischen, griechischen und armenischen Küche. Es wird traditionell zu Feiertagen und festlichen Anlässen verwendet, etwa in speziellen Broten und Kuchen wie dem griechischen Osterbrot Tsoureki und dem Neujahrskuchen Vasilopita.
Schnelle Fakten zu Mahlab Gewürz Abido
🌍 Herkunft: Mittelmeerraum, Südosteuropa und Westasien
🍒 Geschmack: Süßlich-bitter, erinnert an Bittermandel
🥐 Verwendung: Ideal für süße Backwaren und festliche Anlässe
📦 Lagerung: Luftdicht, kühl und trocken
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Mahlab in kleinen Mengen (¼ bis ½ Teelöffel auf 500 g Mehl), um klassischen deutschen Hefeteigen eine exotische Note zu verleihen. Das feine Mandel-Kirsch-Aroma harmoniert besonders gut mit süßen Brötchen und Stollen.