- Enthält eine verführerische Karamellsoße
- Luftig-lockerer Teig für authentischen Trileçe-Genuss
- Einfach und schnell zuzubereiten
- Perfekt für besondere Anlässe und Alltag








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße
Alles, was Sie über dieses orientalische Dessert wissen müssen
Wie verwende ich Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße?
Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße wird mit 3 Eiern, 600 ml Milch und 200 ml Sahne zubereitet. Die Mischung in eine eingefettete Form (22 x 22 cm) geben und bei 160 °C Ober-/Unterhitze für 25–35 Minuten backen. Nach dem Backen mit der Milchmischung tränken und die Karamellsoße darüber geben.
Was macht Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße besonders?
Dieses Dessert besticht durch seinen luftigen Biskuit, die aromatische Milchtränke und die feine Karamellsoße. Es ist eine orientalische Spezialität, die durch die Kombination dieser Elemente einzigartig wird.
Wie bereite ich Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße zu?
Für die Zubereitung benötigen Sie 3 Eier, 600 ml Milch und 200 ml Sahne. Die Backmischung nach Anleitung zubereiten, backen und anschließend mit der Milchtränke tränken. Nach dem Abkühlen die Karamellsoße gleichmäßig verteilen und mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Wofür eignet sich Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße am besten?
Dieses Dessert eignet sich ideal als Abschluss eines orientalischen oder mediterranen Menüs und passt auch hervorragend zu klassischen deutschen Kaffeetafeln.
Welche Tradition hat Dr. Oetker Trileçe mit Karamellsoße?
Trileçe ist ein Dessert mit Wurzeln im Balkanraum und ist bekannt für seine luftige Textur und den süßen Karamellgeschmack, der perfekt mit der aromatischen Milchtränke harmoniert.
Schnelle Fakten zu Dr. Oetker Trileçe
🌍 Herkunft: Orientalische Spezialität mit Balkan-Wurzeln
🍰 Gewicht: 315 g Packung
⏱️ Zubereitungszeit: 25–35 Minuten Backzeit
🥛 Zutaten: 3 Eier, 600 ml Milch, 200 ml Sahne
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verfeinern Sie die Karamellsoße mit einer Prise Meersalz für eine besondere Geschmacksnote.