- Traditionelles rumänisches Produkt
- Hergestellt aus Weizenkleie und Malzmehl
- Pasteurisiert für eine längere Haltbarkeit
- Perfekt für traditionelle Suppen und Eintöpfe








Produktinformationen & Anwendung
Bors Pasteurisiert Olympia: Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über diesen traditionellen Würzsud wissen müssen
Wie verwende ich Bors Pasteurisiert Olympia?
Bors Pasteurisiert Olympia wird am Ende der Kochzeit zu Suppen oder Eintöpfen hinzugefügt, um eine milde, natürliche Säure zu verleihen. Für 1 Liter Suppe werden typischerweise 100–200 ml Bors verwendet.
Was macht Bors Pasteurisiert Olympia besonders?
Bors Pasteurisiert Olympia ist ein traditioneller Würzsud aus fermentierter Weizenkleie und Malzmehl, der durch Pasteurisierung haltbar gemacht wird. Er bietet eine natürliche Säuerung für Suppen und Eintöpfe, ohne den charakteristischen Geschmack zu verlieren.
Wie lagere ich Bors Pasteurisiert Olympia?
Lagern Sie Bors Pasteurisiert Olympia an einem kühlen, trockenen Ort. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wofür eignet sich Bors Pasteurisiert Olympia am besten?
Bors Pasteurisiert Olympia eignet sich ideal für die Zubereitung von traditionellen osteuropäischen Suppen wie der rumänischen Ciorbă. Es kann auch als natürliche Alternative zu Essig oder Zitronensaft in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Welche Tradition hat Bors Pasteurisiert Olympia?
Bors hat seine Wurzeln in der rumänischen und moldawischen Küche und wird traditionell zur Säuerung von Suppen verwendet. Es wird auch als probiotisches Getränk geschätzt, dem verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.
Schnelle Fakten zu Bors Pasteurisiert Olympia
🌾 Hergestellt aus fermentierter Weizenkleie und Malzmehl
🍲 Ideal für traditionelle Suppen wie Ciorbă
🥤 Kann auch als probiotisches Getränk konsumiert werden
🛡️ Pasteurisiert für längere Haltbarkeit
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Bors Pasteurisiert Olympia als Basis für kalte Sommergetränke, ähnlich wie Brotkwas, um eine erfrischende, leicht säuerliche Note zu erhalten.