- Traditionell auf Steinmühlen gemahlen
- Intensives und vollmundiges Aroma
- Hergestellt aus ausgewählten Kaffeebohnen
- Für ein authentisches Kaffeeerlebnis








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Kaffee Grand Gold
Erfahren Sie mehr über die Zubereitung und Verwendung von Kaffee Grand Gold
Wie verwende ich Kaffee Grand Gold?
Kaffee Grand Gold wird am besten nach traditioneller Balkan-Art zubereitet. Verwenden Sie pro Tasse 100 ml kaltes Wasser und 1–2 gehäufte Teelöffel Kaffee. Erhitzen Sie das Gemisch in einem Kännchen langsam, bis es aufschäumt. Verteilen Sie den Schaum gleichmäßig in den Tassen und lassen Sie den Kaffee kurz absetzen.
Was macht Kaffee Grand Gold besonders?
Kaffee Grand Gold zeichnet sich durch seine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen aus, die ihm ein intensives Aroma und eine dichte Textur verleihen. Die feine Mahlung sorgt für die charakteristische Schaumbildung bei der Zubereitung nach Balkan-Art.
Wie lagere ich Kaffee Grand Gold?
Lagern Sie Kaffee Grand Gold an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter, um das Aroma zu bewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Wofür eignet sich Kaffee Grand Gold am besten?
Kaffee Grand Gold ist ideal für Liebhaber von intensivem, kräftigem Kaffee. Er passt hervorragend zu traditionellen deutschen Kuchen wie Bienenstich oder Schwarzwälder Kirschtorte und bietet eine interessante Alternative zu Filterkaffee oder Espresso.
Welche Tradition hat Kaffee Grand Gold?
Kaffee Grand Gold hat eine starke kulturelle Bedeutung auf dem Balkan, insbesondere in Serbien. Er wird traditionell als schwarzer Kaffee zubereitet und ist ein Symbol für Gastfreundschaft und soziale Zusammenkünfte.
Schnelle Fakten zu Kaffee Grand Gold
🇷🇸 Herkunft: Serbien
☕ Mischung: Arabica und Robusta
🔄 Anwendung: Traditionelle Balkan-Zubereitung
🌟 Besonderheit: Intensives Aroma und dichte Textur
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie ein Kännchen (Džezva) für die authentische Zubereitung von Kaffee Grand Gold, um das volle Aroma und die charakteristische Schaumbildung zu erreichen.