- Hergestellt und abgefüllt in Aserbaidschan
- Aus natürlichem Granatapfelsaft
- Fruchtig, süß und aromatisch
- Servierempfehlung: leicht gekühlt genießen
- Alkoholgehalt: 13 % vol








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Granatapfelwein Baku Magic
Alles, was Sie über diesen einzigartigen Fruchtwein wissen müssen
Wie verwende ich Granatapfelwein Baku Magic?
Granatapfelwein Baku Magic kann pur als Aperitif oder Digestif genossen werden. Er eignet sich auch hervorragend als Begleiter zu mittelkräftigen Speisen wie grünen Salaten, Käseplatten und Desserts. Zudem kann er als Basis für fruchtige Cocktails oder Bowlen verwendet werden.
Was macht Granatapfelwein Baku Magic besonders?
Granatapfelwein Baku Magic zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe und den feinen, erfrischenden Geschmack mit ausgewogener Süße aus. Er wird aus dem natürlichen Saft der Granatäpfel der Sorte 'Gjüloscha' hergestellt und enthält bis zu dreimal mehr Antioxidantien als Rotwein.
Wie lagere und serviere ich Granatapfelwein Baku Magic?
Lagern Sie den Granatapfelwein an einem kühlen, dunklen Ort. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei einer Temperatur von 16–18 °C in einem Weinglas mit breiter Öffnung, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Wofür eignet sich Granatapfelwein Baku Magic am besten?
Granatapfelwein Baku Magic eignet sich ideal als Begleiter zu Wildgerichten, Ente oder Gans, besonders wenn das Gericht mit Granatapfelkernen oder einer fruchtigen Sauce verfeinert wird. Auch zu Desserts wie Käsekuchen oder Schokoladendesserts passt er hervorragend.
Welche Tradition hat Granatapfelwein in Aserbaidschan?
In Aserbaidschan hat der Granatapfelwein eine lange Tradition und wird besonders in der Region Goychay geschätzt. Der Granatapfel gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand und wird oft bei festlichen Anlässen serviert.
Schnelle Fakten zu Granatapfelwein Baku Magic
🍷 Herkunft: Aserbaidschan, Region Goychay
🍇 Sorte: Gjüloscha Granatäpfel
🍾 Alkoholgehalt: 13 % vol
🌡️ Serviertemperatur: 16–18 °C
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Lassen Sie den Granatapfelwein vor dem Servieren kurz atmen, um das volle Aroma zu entfalten. Dies verbessert den Geschmack und hebt die fruchtigen Noten hervor.