- Traditioneller griechischer Retsina
- Hergestellt aus erlesenen Rebsorten
- Frischer, harziger Geschmack
- Servierempfehlung: gut gekühlt
- Praktische 500 ml-Flasche mit Kronkorken








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Weißwein Malamatina
Alles, was Sie über den griechischen Retsina wissen müssen
Wie verwende ich Weißwein Malamatina?
Weißwein Malamatina wird am besten gut gekühlt bei 8–10°C serviert. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu mediterranen Gerichten wie Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse und Fischgerichten.
Was macht Weißwein Malamatina besonders?
Weißwein Malamatina ist ein traditioneller griechischer Retsina, der durch die Zugabe von Kiefernharz während der Gärung seinen unverwechselbaren, harzigen Geschmack erhält. Er wird aus den Rebsorten Savvatiano und Roditis hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 11% vol.
Wie lagere ich Weißwein Malamatina?
Lagern Sie Weißwein Malamatina an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollte die 250 ml Flasche im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage konsumiert werden, um die Frische zu bewahren.
Wofür eignet sich Weißwein Malamatina am besten?
Weißwein Malamatina eignet sich ideal als erfrischender Aperitif und passt hervorragend zu mediterranen Speisen. Auch zu deutschen Gerichten wie gebratenem Fisch oder Spargel kann er eine interessante Ergänzung sein.
Welche Tradition hat Weißwein Malamatina?
Weißwein Malamatina ist ein traditioneller griechischer Retsina, der seit Jahrhunderten in Griechenland genossen wird. Die Zugabe von Kiefernharz während der Gärung ist ein charakteristisches Merkmal, das ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
Schnelle Fakten zu Weißwein Malamatina
🍷 Herkunft: Makedonien, Griechenland
🌲 Besonderheit: Harziger Geschmack durch Kiefernharz
🍇 Rebsorten: Savvatiano und Roditis
📏 Größe: Praktische 250 ml Flasche
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie Weißwein Malamatina als Basis für Weißweinsaucen zu Fisch oder Geflügel, um eine besondere, harzige Note zu erzielen.