- Trockener Rotwein aus Griechenland
- Fruchtig-würziges Aroma mit harmonischem Abgang
- Ideal zu Fleisch, Pasta und Käse
- Praktische 750-ml-Flasche mit Schraubverschluss
- <strong>Alkohol</strong>gehalt: 12,5 % vol








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Apelia Rotwein trocken
Alles, was Sie über diesen griechischen Qualitätswein wissen müssen
Wie verwende ich Apelia Rotwein trocken?
Apelia Rotwein trocken wird am besten bei einer Serviertemperatur von 16 bis 18°C genossen. Vor dem Servieren sollte der Wein etwa 30 Minuten atmen, um sein volles Aroma zu entfalten.
Was macht Apelia Rotwein trocken besonders?
Apelia Rotwein trocken ist ein griechischer Qualitätswein aus der Region Peloponnes, hergestellt aus den Rebsorten Agiorgitiko und Syrah. Er zeichnet sich durch einen vollmundigen, samtigen Geschmack mit Aromen von roten Früchten und einer leichten Gewürznote aus.
Wie lagere ich Apelia Rotwein trocken?
Lagern Sie Apelia Rotwein trocken an einem kühlen, dunklen Ort bei konstanten Temperaturen zwischen 10 und 15°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen, um die Qualität des Weins zu erhalten.
Wofür eignet sich Apelia Rotwein trocken am besten?
Apelia Rotwein trocken passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Lamm, Rind, Wildgerichten sowie zu gereiftem Käse und mediterranen Speisen. Seine kräftige Struktur harmoniert besonders gut mit herzhaften, aromatischen Speisen.
Welche Tradition hat Apelia Rotwein trocken?
Apelia Rotwein trocken stammt aus der Region Peloponnes in Griechenland, einer Gegend mit einer langen Tradition im Weinbau. Die Kombination aus Agiorgitiko und Syrah verleiht dem Wein seinen charakteristischen Geschmack, der die mediterrane Weintradition widerspiegelt.
Schnelle Fakten zu Apelia Rotwein trocken
🍇 Rebsorten: Agiorgitiko & Syrah
🌡️ Serviertemperatur: 16–18°C
🍷 Geschmack: Vollmundig, samtig mit roten Früchten
📍 Herkunft: Peloponnes, Griechenland
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Dekantieren Sie den Apelia Rotwein trocken etwa 30 Minuten vor dem Servieren, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Dies verstärkt den Genuss und die Komplexität des Weins.