- Mit 56 % Gurkenanteil
- Pikant gewürzt mit Knoblauch, Pfeffer und Dill-Aroma
- Halal-zertifiziert
- Ideal als Beilage oder Snack
- Praktisches 560 g-Glas mit 310 g Abtropfgewicht








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Salzgurken Pamir
Alles, was Sie über unsere eingelegten Gurken wissen müssen
Wie verwende ich Salzgurken Pamir?
Salzgurken Pamir eignen sich hervorragend als Beilage zu deftigen Gerichten wie Braten und Eintöpfen. Sie können auch in Scheiben geschnitten in Salaten oder Sandwiches verwendet werden, um eine frische, würzige Note hinzuzufügen.
Was macht Salzgurken Pamir besonders?
Salzgurken Pamir zeichnen sich durch ihre knackige Textur und die würzige, aber nicht scharfe Lake aus. Die Lake enthält Wasser, Salz, Branntweinessig, Knoblauch, Citronensäure und Dill-Aroma, was für einen ausgewogenen, natürlichen Geschmack sorgt.
Wie lagere ich Salzgurken Pamir am besten?
Lagern Sie Salzgurken Pamir an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wofür eignet sich Salzgurken Pamir am besten?
Salzgurken Pamir sind ideal als erfrischende Beilage zu traditionellen deutschen Gerichten oder als Zutat in internationalen Rezepten, die eine würzige Komponente erfordern.
Welche Tradition hat Salzgurken Pamir?
Salzgurken sind ein traditionelles Lebensmittel in vielen Kulturen, darunter die russische, zentralasiatische und deutsche Küche. Sie werden oft in einer würzigen Salzlake eingelegt, um ihre Knackigkeit und den aromatischen Geschmack zu bewahren.
Schnelle Fakten zu Salzgurken Pamir
🥒 Knackige Textur: Perfekt eingelegte Gurken für den besten Biss.
🌿 Würzige Lake: Mit natürlichem Dill-Aroma und Branntweinessig.
🇩🇪 Traditionell: Beliebt in der deutschen und internationalen Küche.
🍽️ Vielseitig: Ideal als Beilage oder in Salaten und Sandwiches.
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Legen Sie die Gurken vor dem Verzehr für 1–2 Stunden in Eiswasser, um ihre Knackigkeit zu maximieren.