- Traditionelles Rezept, natürliche Fermentation, erfrischender Geschmack








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Borodinsky Kvass
Alles, was Sie über das fermentierte Getränk wissen müssen
Wie verwende ich Borodinsky Kvass von DABA?
Borodinsky Kvass von DABA kann als erfrischendes Getränk pur genossen werden. Es eignet sich auch hervorragend als Basis für Cocktails oder als Zutat in traditionellen russischen Gerichten wie Okroschka, einer kalten Suppe.
Was macht Borodinsky Kvass besonders?
Borodinsky Kvass ist ein traditionell fermentiertes Getränk aus Roggenbrot, das durch seine leicht süß-säuerliche Note und den malzigen, brotigen Geschmack besticht. Es enthält natürliche probiotische Kulturen und hat einen Alkoholgehalt von 0,05–1,2 %.
Wie lagere ich Borodinsky Kvass am besten?
Lagern Sie Borodinsky Kvass kühl und dunkel, idealerweise im Kühlschrank, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb weniger Tage konsumiert werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wofür eignet sich Borodinsky Kvass am besten?
Borodinsky Kvass eignet sich ideal als erfrischendes Sommergetränk und ist perfekt für Picknicks oder Grillabende. Es passt auch gut zu herzhaften Speisen und kann als alkoholfreie Alternative zu Bier serviert werden.
Welche Tradition hat Borodinsky Kvass?
Borodinsky Kvass hat eine lange Tradition in Russland und Osteuropa. Es wird seit Jahrhunderten als erfrischendes Getränk genossen und ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften aufgrund der enthaltenen probiotischen Kulturen.
Schnelle Fakten zu Borodinsky Kvass
🍞 Hergestellt aus Roggenbrot
🌿 Natürlich fermentiert
🍋 Erfrischend mit Zitronennote
🇷🇺 Traditionelles russisches Getränk
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Servieren Sie Borodinsky Kvass gut gekühlt mit einer Zitronenscheibe, um den erfrischenden Geschmack zu intensivieren. Die Zitronensäure hebt die süß-säuerlichen Noten des Getränks hervor und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.