- Traditionell fermentierte Gurken
- Würziger Geschmack mit Knoblauch und Dill
- Ohne Konservierungsstoffe
- Vielseitig verwendbar: als Beilage, Snack oder Zutat








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Gurken Zakuska 'Botchkovije'
Alles, was Sie über diese traditionell eingelegten Gurken wissen müssen
Wie verwende ich Gurken Zakuska 'Botchkovije'?
Gurken Zakuska 'Botchkovije' eignen sich hervorragend als Beilage zu deftigen Gerichten wie Braten, Gulasch oder Eintöpfen. Sie sind auch ideal für Vorspeisenplatten, bekannt als Zakuska-Tafeln, und passen perfekt zu Wodka oder Bier.
Was macht Gurken Zakuska 'Botchkovije' besonders?
Diese Gurken sind traditionell milchsauer vergoren, was ihnen ein einzigartig würziges Aroma verleiht. Sie werden ohne Essig in einer Salzlake eingelegt, was ihren kräftigen Geschmack und ihre knackige Konsistenz bewahrt.
Wie lagere ich Gurken Zakuska 'Botchkovije'?
Lagern Sie die Gurken an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wofür eignet sich Gurken Zakuska 'Botchkovije' am besten?
Diese Gurken sind ideal für Salate, insbesondere Kartoffel- oder Fleischsalate, und als würziger Snack direkt aus dem Glas. Der Gurkensud kann auch als Basis für Suppen wie Soljanka verwendet werden.
Welche Tradition hat Gurken Zakuska 'Botchkovije'?
Gurken Zakuska 'Botchkovije' haben ihren Ursprung in der russischen und osteuropäischen Küche. Das Einlegen in Holzfässern, bekannt als 'Botchkovije', ist eine traditionelle Methode, die den Gurken ihr charakteristisches Aroma verleiht.
Schnelle Fakten zu Gurken Zakuska 'Botchkovije'
🥒 Traditionell milchsauer vergoren
🧄 Würziges Aroma durch Dill und Knoblauch
📦 830g Gesamtgewicht, 520g Abtropfgewicht
🇷🇺 Ursprung in der russischen Küche
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie den Gurkensud als Basis für eine würzige Soljanka-Suppe. Die natürliche Milchsäuregärung verleiht der Suppe ein einzigartiges Aroma.