- Hergestellt aus Malz und Roggenbrot
- Natürlich fermentiert – erfrischend und leicht prickelnd
- Alkoholfrei (Restalkoholgehalt unter 1%)








Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Malzgetränk Russischer Kwas
Alles, was Sie über Kwas wissen müssen
Wie verwende ich Malzgetränk Russischer Kwas?
Malzgetränk Russischer Kwas wird traditionell als erfrischendes Getränk serviert. Es eignet sich ideal, um es eiskalt an heißen Sommertagen zu genießen oder als Begleitung zu herzhaften Gerichten.
Was macht Malzgetränk Russischer Kwas besonders?
Malzgetränk Russischer Kwas ist besonders durch seinen malzigen, leicht säuerlichen und brotigen Geschmack. Es ist leicht prickelnd und enthält wenig Alkohol, was es zu einem einzigartigen alkoholfreien Erfrischungsgetränk macht.
Wie lagere ich Malzgetränk Russischer Kwas?
Lagern Sie Malzgetränk Russischer Kwas an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage konsumiert werden, um die Frische zu gewährleisten.
Wofür eignet sich Malzgetränk Russischer Kwas am besten?
Malzgetränk Russischer Kwas eignet sich hervorragend als Erfrischungsgetränk bei Grillabenden, Partys oder als Begleitung zu traditionellen osteuropäischen Gerichten.
Welche Tradition hat Malzgetränk Russischer Kwas?
Malzgetränk Russischer Kwas hat eine lange Tradition in Russland und Osteuropa. Es wird seit Jahrhunderten als erfrischendes Getränk genossen und ist ein fester Bestandteil der russischen Kultur.
Schnelle Fakten zu Kwas
🍞 Traditionelles Malzgetränk aus Roggenbrot
🥤 Erfrischend und leicht prickelnd
🌿 Wenig Alkohol, unter 1,2%
🇷🇺 Beliebt in Russland und Osteuropa
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Servieren Sie Kwas eiskalt mit einer Scheibe Zitrone für ein erfrischendes Sommergetränk. Die Zitrone verstärkt den säuerlichen Geschmack und sorgt für zusätzliche Frische.