- Aromatische Gewürzmischung speziell für Reisgerichte
- Praktische 50 g-Packung für einfache Dosierung
- Authentischer Geschmack für orientalische und mediterrane Küche
- Hergestellt im Libanon
- Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten


Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Abido Reisgewürz
Alles, was Sie über das aromatische Gewürz für orientalische Reisgerichte wissen müssen
Wie verwende ich das Abido Reisgewürz?
Das Abido Reisgewürz wird direkt beim Kochen zum Reis gegeben, idealerweise ins Kochwasser, um die Aromen optimal zu entfalten. Für ein intensiveres Aroma kann die Gewürzmischung auch kurz in Öl angeröstet werden, bevor der Reis hinzugefügt wird.
Was macht das Abido Reisgewürz besonders?
Das Abido Reisgewürz ist eine aromatische Mischung aus Koriander, Kurkuma, Zimt, schwarzem Pfeffer, Kardamom und Nelken. Diese Kombination verleiht Reisgerichten einen authentisch orientalischen, warmen und leicht süßlichen Geschmack.
Wie lagere ich das Abido Reisgewürz?
Lagern Sie das Abido Reisgewürz an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht. Eine luftdichte Verpackung hilft, die Aromen länger zu bewahren.
Wofür eignet sich das Abido Reisgewürz am besten?
Das Abido Reisgewürz ist ideal für Basmati- oder Jasminreis, aber auch für Bulgur, Couscous oder als Würze für Gemüsefüllungen. Es passt hervorragend zu Reispfannen, gefüllten Paprika oder als raffinierte Note in Kartoffelgerichten.
Welche Tradition hat das Abido Reisgewürz?
Das Abido Reisgewürz stammt aus dem Libanon und wird nach traditionellen Rezepturen hergestellt. Gewürzmischungen wie diese sind fester Bestandteil der arabischen Küche und werden häufig für Reisgerichte, Eintöpfe und Fleisch verwendet.
Schnelle Fakten zum Abido Reisgewürz
🌍 Herkunft: Libanon
🍚 Ideal für: Biryani, Pilaw, gefülltes Gemüse
🧂 Zutaten: Koriander, Kurkuma, Zimt, Pfeffer, Kardamom, Nelken
📦 Ergiebigkeit: 50g Packung reicht für ca. 20–25 Portionen
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Rösten Sie die Gewürzmischung kurz in Öl an, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Dies verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine tiefere Würze.