- Hochwertiger schwarzer Tee mit Bergamotte-Aroma
- Edle Ceylon-Teeblätter aus Sri Lanka
- Vollmundiger Geschmack mit frischer Zitrusnote










Produktinformationen & Anwendung
Häufig gestellte Fragen zu Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee
Alles, was Sie über diesen aromatisierten schwarzen Tee wissen müssen
Wie verwende ich Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee?
Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee wird am besten mit einem Teelöffel losen Tee pro Tasse zubereitet. Verwenden Sie frisch aufgekochtes Wasser bei 95–100°C und lassen Sie den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen, je nach gewünschtem Geschmack.
Was macht Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee besonders?
Dieser Tee zeichnet sich durch sein unverkennbares, erfrischend-zitrusartiges Aroma aus, das durch die Zugabe von natürlichem Bergamotte-Aroma entsteht. Er bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, ähnlich wie klassischer Earl Grey.
Wie bereite ich Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee zu?
Für die Zubereitung verwenden Sie am besten ein großes Teesieb oder die Zwei-Kannen-Methode, um den Teeblättern genügend Raum zur Entfaltung zu geben. Nach dem Ziehen den Tee abseihen und pur, mit Zitrone oder Milch genießen.
Wofür eignet sich Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee am besten?
Dieser Tee eignet sich perfekt für den täglichen Genuss, sei es morgens zum Frühstück, nachmittags zur Entspannung oder abends als Genussmoment. In der türkischen Kultur ist er ein Symbol für Gastfreundschaft.
Welche Tradition hat Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee?
In der türkischen und orientalischen Kultur wird dieser Tee oft im „çaydanlık“ zubereitet und in kleinen Gläsern serviert. Er ist ein Symbol für Gastfreundschaft und wird gerne bei Treffen mit Freunden und Familie getrunken.
Schnelle Fakten zu Schwarzer Tee Suntat | Alice Ceylon Tee
🌍 Herkunft: Ceylon (Sri Lanka)
🍋 Aroma: Erfrischend-zitrusartig durch Bergamotte
🕒 Ziehzeit: 3-5 Minuten je nach Geschmack
☕ Servierempfehlung: Pur, mit Zitrone oder Milch
💡 Profi-Tipp
Profi-Tipp: Verwenden Sie die Zwei-Kannen-Methode für optimalen Geschmack, da sie den Teeblättern mehr Raum zur Entfaltung bietet.